Dieser Artikel enthält nur wenige Informationen zu diesem Thema. Du kannst das Hill Climb Racing 2 Wiki unterstützen, indem du ihn weiter ausbaust.
Dieser Artikel enthält nur wenige Informationen zu diesem Thema. Du kannst das Hill Climb Racing 2 Wiki unterstützen, indem du ihn weiter ausbaust.
Der Abenteuer-Modus ist der klassische Hill Climb Racing-Modus. Hier kann man sein Geschick mit dem Lieblingsfahrzeug testen und ausprobieren, wie weit man kommt ohne zu crashen oder an leerem Tank zu verenden. Hast du, was es braucht, um einen Platz in den Ranglisten einzunehmen?
Das Einsammeln von Tankkanistern / Akkus spielt eine große Rolle im Gameplay, denn sobald man losfährt, beginnt der Kraftstoff bzw. die Akkukapazität weniger zu werden (nicht zu vergessen ist, dass die Fahrzeuge alle unterschiedlich große Tank-bzw. Akku-Kapazitäten haben).
Sobald der Tank oder Akku leer ist, rollt man weiter, bis man zum Stehen kommt und hat dann verloren, aber man kann, indem man die roten Tankkanister () oder Akkus () auf dem Weg einsammelt, seinen Tank/Akku wieder neu auffüllen.
Ist ein Tankkanister/Akku in der Nähe, wird er an der jeweiligen Seite des Bildschirms mit der entsprechenden Entfernung angezeigt.
Merke: Wenn man das Tuning-TeilNACHBRENNER eingebaut hat beschleunigt sich der Kraftstoffverbrauch enorm, ebenso bei der Benutzung des Tuning-TeilsSCHUBDÜSEN!
Münzen[]
Du kannst im Laufe der Abenteuerstrecken Münzen einsammeln, welche dir erlauben, zusätzliche Fahrzeuge, Verbesserungen und vieles mehr zu bezahlen.
Es gibt 2 Arten von speziellen Münzsäcken, die man bei bestimmten Distanzmarken erhält:
1) "Gesamt-Rekord" (GR) Münzsäcke:
Das erste Mal wenn du ein neues Territorium erkundest (egal, welches Fahrzeug, egal, welche Abenteuerstrecke), erhält man in einem Intervall von 200m bis 250m sogenannte Gesamt-Rekord (GR) Münzsäcke. Die einzige Möglichkeit, diese Münzsäcke zu erhalten, ist, den eigenen Gesamt-Rekord zu brechen, also ist der einzige Weg diese zu erhalten, nach dem Gesamt-Rekord weiterzufahren. Metriken: Der erste GR-Münzsack (~200m vom Start) enthält 100 Münzen und die darauffolgenden immer 50 Münzen mehr, also sind es bei ~400m 150 Münzen, bei ~600m 200 Münzen und immer so weiter. Sobald die Säcke bei 3000 Münzen Inhalt ankommen, können sie nicht mehr als 3000 Münzen enthalten, sondern bleiben konstant bei 3000 Münzen.
2) "Fahrzeug-spezifische" (FS) Münzsäcke (seit Version 1.23):
Das erste Mal, wenn du mit einem anderen Fahrzeug als vorher ein neues Territorium erkundest (egal, welches Fahrzeug, egal, welche Abenteuerstrecke), erhält man in einem Intervall von 200m bis 250m sogenannte Fahrzeug-spezifische (FS) Münzsäcke. Die einzige Möglichkeit, diese Münzsäcke zu erhalten, ist den Rekord des Fahrzeugs zu brechen (nicht den Gesamt-Rekord). Alle anderen Fahrzeuge, die ihren Rekord brechen, erhalten auch diese FS-Münzsäcke. Metriken: Der erste FS-Münzsack (~200m vom Start) enthält 100 Münzen, die darauffolgenden enthalten 10 Münzen mehr, also bei ~400m sind es 110 Münzen, bei ~600m sind es 120 Münzen und immer so weiter. Nachdem der Inhalt bei 300 Münzen liegt, wird er sich nicht mehr erhöhen können und die darauffolgenden FS-Münzsäcke enthalten alle 300 Münzen.
Anmerkung: Wenn du das erste Mal ein neues Territorium erkundest, kannst du nicht GR und FS Münzsäcke gleichzeitig erhalten. Du wirst erst die GR Münzsäcke einsammeln können und in den darauffolgenden Versuchen die FS Münzsäcke bis zum Gesamt Rekord.
Beispiel: Du spielst im Hügelland mit dem Rallywagen und verlierst bei 6000m. Das heißt, du hast bis 6000m alle GR Münzsäcke eingesammelt. Auf dem Weg zu den 6000m kannst du jetzt mit allen Fahrzeugen nur noch FS-Münzsäcke erhalten und nach den 6000m wieder GR-Münzsäcke.
Zusätzlich kann man seit dem Update 1.36 die gesammelten Münzen während eines Rennens auf einer Abenteuerstrecke verdoppeln. Dazu muss kurz vor Beginn eine Werbeanzeige angeschaut werden, welche mit dem VIP Abonnement übersprungen werden kann. Nachdem man dann ein Rennen auf der Abenteuerstrecke beendet hat, werden wie gewohnt die gesammelten Münzen an der rechten Seite angezeigt, jedoch mit einem "2x" Zeichen direkt daneben, als Bestätigung, dass die gesammelten Münzen verdoppelt wurden.
Abenteueraufgaben[]
Im Reiter Abenteuer kann man ganz oben links den erreichten Abenteurerrang sehen und rechts davon eine Strecke. Bei dieser Strecke kann eine blaue Truhe dabei sein, dies bedeutet, hier gibt es eine Aufgabe. Erfüllt man diese Aufgaben, erhält man (je nachdem wie weit man gekommen ist) eine Truhe mit einem bestimmten Level. Sie wird alle 500 m um ein Level verbessert, was den Inhalt dementsprechend verbessert.
Ist neben dem "Rennen"-Button ein Fahrzeug abgebildet, so muss diese Aufgabe mit diesem Fahrzeug gefahren werden.
Aufgaben gibt es alle 12 Stunden 3 Stück.
Abenteuer-Token[]
Seit dem Update 1.54.0 gibt es Abenteuer-Token, eine neue Währung zum Kauf von normalen Abenteuer-Strecken. (Dies ersetzt das alte „Münzen-zum-Freischalten“-System, was auch bedeutet, dass Sie jetzt jede Abenteuer-Strecke auf jedem Rang freischalten können.) Um Token zu sammeln, müssen Sie Abenteuer-Truhen () für diese Token erspielen. Unten ist der Algorithmus für die pro Level gewonnenen Token:
Für jede 1-stufige Abenteuer-Truhe (500 m oder 100 m) werden der Truhe 2 Token hinzugefügt. Also bei Truhe Level 2 sind es 4 Token, bei Level 10 sind es 20 Token, bei Level 50 sind es 100 Token und so weiter.
HINWEIS: Wenn Sie sich ein Video ansehen () oder das VIP-Abonnement haben, können Sie die Menge an Token die Sie in Ihrer Truhe haben verdoppeln.
Token können auch bei den wöchentlich stattfindenden öffentlichen Events durch das erspielen von Punkten im Event-Shop erworben werden (100 Token erhältlich für 40 Punkte und 200 Token erhältlich für 80 Punkte).
Sobald man alle Abenteuerkarten mit Token freigeschalten hat, sind übrig gebliebene Token im Token-Konto im Moment nicht mehr von Nutzen und verbleiben auch erst einmal im selbigen. Es erscheinen fortan auch keine neuen Token mehr als Belohnung in den Abenteuer-Truhen, sondern die gewohnten Überraschungspakete (), aus denen man nach Anschauen eines kurzen Werbeclips eine Münzen-Belohnung erhält.
Neue Token können dann erst wieder als Belohnung in den Abenteuer-Truhen erhalten werden, sobald durch ein Spielupdate eine neue Abenteuerstrecke im Spiel erscheint.
Abenteurerrang[]
Seit dem Update 1.37.0 gibt es den sogenannten Abenteurerrang. Man erhöht ihn, indem man mit den verschiedenen Fahrzeugen Sterne () auf den verschiedenen Abenteuerstrecken sammelt. Für die normalen Strecken kann man mit jedem Fahrzeug maximal 10.000 Sterne sammeln da jeder gefahrene Meter einem Stern entspricht, was 10.000m heißt, dass man Sterne sammeln kann bis der 10.000ste Meilenstein erreicht wird. In den speziellen Abenteuerstrecken kann man maximal bis zur 5.000m Marke Sterne sammeln, dafür aber bis zu 15.000 Stück, da auf diesen Strecken gilt, dass ein Meter dem Spieler 3 Sterne verleiht (ausgenommen für die Abenteuerstrecke "Mondlandung", denn hier werden die Sterne wie in den normalen Abenteuerstrecken gezählt).
Der eigene Abenteuerrang ist ganz oben im Abenteuer-Tab des Spiels gezeigt.
Hier eine Auflistung der Ränge, ab wie vielen Sternen man welche Ränge erreicht und welche Belohnung man dadurch freischaltet:
Hinweis #1:Mit Spielversion 1.54.0 wurden die zu erhaltenen Belohnungen von Abenteuerstrecken- und Hüten in Münzen und Truhen geändert (außer Canyonkrone)! Hinweis #2:Mit Spielversion 1.58.0 wurden noch einmal einige Änderungen vorgenommen, hier wurden einige Truhen-Belohnungen gegen das Freischalten von Fahrzeugen ersetzt.
Klasse
Rang
benötigte Sterne
Belohnung Münzen / Freischalten Krone
Belohnung Truhen / Freischalten Fahrzeuge
Wanderer
Späher
0+
Zweite Klasse
1.000+
1.000
Gewöhnliche Truhe
Erste Klasse
4.000+
5.000
Monstertruck
Forscher
Späher
10.000+
10.000
Abenteuerfund Truhe
Zweite Klasse
20.000+
20.000
Rotator
Erste Klasse
35.000+
30.000
Gewöhnliche Truhe
Vorreiter
Späher
50.000+
40.000
Chopper
Zweite Klasse
100.000+
50.000
Panzer
Erste Klasse
200.000+
60.000
Ungewöhnliche Truhe
Ranger
Späher
250.000+
70.000
CC-EV
Zweite Klasse
350.000+
80.000
Seltene Truhe
Erste Klasse
500.000+
90.000
Seltene Truhe
Vorhut
Späher
600.000+
100.000
Seltene Truhe
Zweite Klasse
650.000+
110.000
Epische Truhe
Erste Klasse
750.000+
120.000
Champion-Truhe
Canyon-Fahrer
1.000.000+
Canyonkrone
Legendäre Truhe
Für alle weiteren 50.000 Sterne nach dem Erreichen des Canyon-Fahrer Rangs steigt man im Rang Canyon-Fahrer stufenweise auf zu Canyon-Fahrer 2, Canyon-Fahrer 3 und so weiter und bekommt bei jedem Aufstieg im Canyon-Fahrer-Rang eine legendäre Truhe als Belohnung.
Liste der normalen Abenteuerstrecken[]
Eine genaue Beschreibung jeder Strecke findet ihr weiter unten.
Diese Strecken können seit Spielversion 1.54.0 mit den Abenteuer-Token () freigeschalten werden. (Erhältlich in den hellblauen Abenteuer-Truhen )
Strecke
Hintergrund Bild
Freischaltung
entsperrter Hut
Beschreibung
Hügelland
- Frei -
- keiner -
Der perfekte Ort, um die Vorteile von Fernreisen zu entdecken. Sind wir schon da?
Wald
4 Token
Waldkrone
Genieße die Ruhe und Natur im Wald. Mit einem Rennwagen!
Stadt
16 Token
Müllhelm
In diesem Stadtviertel hält sich Bill am liebsten auf - wohl wegen der ganzen Sprunggelegenheiten und Hindernisse.
Berg
80 Token
Berghut
Dieser Weg hat seine Höhen und Tiefen. Wie viele Berge kannst du bezwingen?
Rostlaubenriff
140 Token
Krakenhut
Erkunde die geheimnisvollen Tiefen des Rostlaubenriffs. Atme tief ein!
Winter
200 Token
Schneemannhelm
Der perfekte Ort, um die Vorteile von Fernreisen zu entdecken. Sind wir schon da?
Unter Tage
400 Token
Minenhut
Wage dich ins Bergwerk hinab. Vielleicht findest du Schätze.
Wüstental
800 Token
Kaktushelm
Bill hat noch einen weiten Weg vor sich. Hoffentlich hat er sich gut mit Sonnencreme eingerieben.
Strand
1.000 Token
Laubhut
Pack deine Badesachen ein. Bill fährt an den Strand!
Altwasssermoor
1.400 Token
Gatorhelm
Rutsche die schlammigen Hänge hinab, bahne dir einen Weg durch den Abfall und entkomme den Alligatoren im Altwassermoor.
Renngletscher
1.500 Token
Yeti-Hut
Trotze den Schneestürmen, der Lava und den eisigen Seen dieses vergessenen Gletschers! Und v.a.: Nimm dich vor Dinosauriern in Acht!
Patchwork-Fabrik
1.600 Token
Schweisserhelm
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz? Was ist das?
Serpentinen-Savanne
2.000 Token
Savannenhut
Störe nicht die Wildnis, sonst stört sie dich.
Gloomvale
1.800 Token
Gloomvale-Kranz
Verfahre dich nicht in den Tiefen dieses alten Zauberwaldes.
Karussellpark
2.000 Token
Karussellhut
Fahrspaß ist Pflicht.
Canyon-Arena
2.000 Token
Arena-Hut
Alle mal herhören! Steigt in den Ring und testet eure Fähigkeiten im Fahrzeugkampf der Gladiatoren!
Pokalstadt
2.000 Token
Pokalstadt-Hut
In Neon getaucht. Mit Asphalt gepflastert.
Gesamt-Freischaltkosten = 16.940
Liste der speziellen Abenteuerstrecken[]
Hier hat man Tickets () zur Verfügung. Alle 24 Stunden werden bis zu 4 Tickets wieder aufgeladen. Diese Strecken sind deutlich schwerer, deshalb sammelt man hier pro gefahrenem Rekord-Meter 3 Sterne, Ausnahme ist die Strecke Mondlandung, wo wie bei den normalen Strecken 10.000 Sterne für 10.000 m gesammelt werden können.
Eine genaue Beschreibung jeder Strecke findet ihr weiter unten.
Strecke
Hintergrund Bild
Freischaltung
entsperrter Hut
Beschreibung
Mondlandung
40 Token
Käsehut
Reise durchs All und erkunde die unbekannte Mondlandschaft!
Waldversuche
benötigte Sterne
in Strecke Wald:
40.000
- keiner -
Ein wahrer Test der Fähigkeiten erwartet diejenigen, die diese gefährlichen Prüfungen in Frage stellen.
Krasse Stadt
benötigte Sterne
in Strecke Stadt:
30.000
- keiner -
Der ultimative Balanceakt zwischen griffigem Asphalt und rutschigen Trägern.
Harter Winter
benötigte Sterne
in Strecke Winter:
30.000
- keiner -
Kämpfe gegen Schneestürme und Eisbrocken!
Gesamt-Freischaltkosten = 40sowie 100.000
Abenteuerstrecken Analysen[]
Die Tabelle hier unten fasst zusammen, welche unterschiedlichen Dinge man in jeder Abenteuerstrecke vorfinden kann, zum Beispiel Positionen von Tanks, schwierige Stellen und mehr. Dieser Abschnitt wurde im Wesentlichen für Spieler erstellt, um bessere Rekorde in den Abenteuerstrecken zu erzielen, mit allen nötigen Informationen, damit sie nicht unnötig viel Zeit verschwenden beim Suchen von Gameplays auf YouTube oder in-game Wiederholungen von den besten Rekorden. Nun kannst du mit dem Wissen über die Strecke nach deinem Rekord zuvorkommen!
Hinweis: Die Tabellen beinhalten die nächsten 3 Tankpositionen nach dem aktuellen Weltrekord (von allen Fahrzeugen).
Normale Strecken[]
Hügelland[]
Das Hügelland beginnt zunächst mit einer sehr flachen Ebene und enthält sehr viele Brücken (beim korrekten ausführen kann mit ihnen Geschwindigkeit gewonnen werden), aber je weiter man fährt, desto unebener wird die Strecke mit einer Menge von unregelmäßiger auf- und abwärts gehender Hügel. Scheunen werden nach einer gewissen Strecke auch auftauchen. Hier unten ist eine zusammenfassende Liste aller Tankpositionen und der schwierigsten Stellen (welche auch beschrieben sind). Über Tankpositionen gibt es auch einige Details und ungefähre Stellen.
Schwierigkeiten:
Scheunen: Gefährliche Objekte für große Fahrzeuge! Hier muss man vorsichtig voranschreiten wenn ein großes Fahrzeug (wie der Panzer) benutzt wird!
Bergaufstellen: Diese können mehrere Schwierigkeiten beinhalten, welche im Wesentlichen in folgenden Schwierigkeiten unterschieden werden.
Mittelmäßig
Schwer
Sehr schwer
Hügelland
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen zweier Kanister
(in Metern)
Schwierigkeiten
Scheunen-Positionen
(in Metern)
Mittelmäßige, Schwere und Sehr schwere Bergauf-Stellen
(in Metern, vom Start bis zum Ende)
Start
Voller Tank
1.
152
152
2.
297
145
3.
452
155
4.
602
150
5.
800
198
6.
1 001
201
7.
1 202
201
8.
1 451 (Brücke)
249
9.
1 701
250
10.
1 950
249
11.
2 249
299
Mittelmäßig (2 117->2 150)
12.
2 552
303
Mittelmäßig (2 715->2 734)
13.
2 851
299
Mittelmäßig (3 125->3 142)
14.
3 148 (Brücke)
297
3 227
3 449
15.
3 498
350
3 741
3 846
Mittelmäßig (3 725->3 741)
16.
3 851 (Scheune)
353
4 179
Mittelmäßig (3 883->3 898)
Sehr schwer (7 526->7 554)
17.
4 202 (nach einer Scheune)
351
4 367
Schwer (4 347->4 367)
18.
4 600
398
4 676
Mittelmäßig (4 626->4 652)
Mittelmäßig (4 753->4 773)
19.
4 999 (vor einer Scheune)
399
5 007
Mittelmäßig (5 125->5 139)
20.
5 402 (Brücke)
403
5 315
5 629
5 768
21.
5 852 (Brücke)
450
Schwer (5 983->6 003)
22.
6 303 (nach einem bergab)
451
Mittelmäßig (6 372->6 396)
Mittelmäßig (6 476->6 528)
23.
6 751 (bergauf)
448
Mittelmäßig (6 856->6 891)
Schwer (6 986->7 031)
24.
7 201 (bergauf)
450
7 266
7 348
7 425
Mittelmäßig (7 339->7 347)
Sehr schwer (7 526->7 554)
Schwer (7 676->7 732)
25.
7 701 (bergauf)
500
7 835
Schwer (7 820->7 833)
Mittelmäßig (8 062->8 091)
Schwer (8 110->8 129)
26.
8 203 (Brücke)
502
8 478
Sehr schwer (8 221->8 273)
Mittelmäßig (8 393->8 420)
Schwer (8 613->8 642)
27.
8 699 (bergab)
496
9 197
Mittelmäßig (8 751->8 827)
Schwer (8 909->8 964)
28.
9 253 (bergab)
554
Sehr schwer (9 283->9 317)
Mittelmäßig (9 559->9 589)
Sehr schwer (9 437->9 479)
Schwer (9 685->9 702)
Schwer (9 777->9 836)
29.
9 800 (bergauf)
547
Sehr schwer (9 959->9 993)
Mittelmäßig (10 108->10 152)
30.
10 349 (bergauf)
549
10 817
10 923
Schwer (10 500->10 558)
Schwer (10 626->10 692)
Mittelmäßig (10 762->10 817)
31 .
10 951 (nach einer Scheune)
602
11 025
Schwer (11 001->11 025)
Sehr schwer (11 162->11 195)
32.
11 552 (Brücke)
601
11 640
Mittelmäßig (11 565->11 597)
Schwer (11 695->11 741)
Schwer (11 854->11 895)
33.
12 151 (nach einer Brücke; bergauf)
599
12 439
12 707
Schwer (12 245->12 305)
Sehr schwer (12 382->12 439)
Mittelmäßig (12 542->12 592)
34.
12 751
600
12 906
13 199
Sehr schwer (12 783->12 809)
Sehr schwer (12 931->12 989)
35.
13 403 (bergab)
652
13 412
Schwer (13 467->13 498)
Schwer (13 639->13 683)
Schwer (13 991->14 056)
36.
14 052 (bergauf)
651
Sehr schwer (14 127->14 172)
Mittelmäßig (14 515->14 581)
Schwer (14 651->14 720)
37.
14 701 (bergauf)
649
Schwer (14 833->14 878)
Schwer (15 177->15 217)
Sehr schwer (15 338->15 390)
38.
15 401 (Brücke)
700
Mittelmäßig (15 468->15 534)
Schwer (15 729->15 781)
Sehr schwer (15 860->15 907)
Schwer (16 031->16 060)
39.
16 101
(nach einer Brücke)
700
16 520
16 720
40.
16 801
(nach einer Scheune)
700
17 200
17 370
41.
17 551
(nach einer Brücke)
750
Wald[]
Der Wald ist eine der einfachsten, wenn nicht die einfachste Abenteuerstrecke des Spiels, da man hier eine hohe Distanz mit relativ wenigen Verbesserungen seines Fahrzeuges erreichen kann. Es ist die beste Strecke für Anfänger um relativ schnell an Münzen und Distanz und somit schneller an Verbessrungen zu bekommen. Diese Abenteuerstrecke ist nicht so hügelig wie zum Beispiel das Hügelland sondern hat regelmäßige Erhöhungen, sowohl bergauf, als auch bergab (Hinweis: Diese werden nicht beschrieben, da sie sich nur wiederholen); also muss man sie sehr gut überwinden können um eine Chance zu haben, den nächsten Tank zu erwischen wenn man bereits sehr weit gekommen ist. Auch hat diese Abenteuerstrecke nicht besonders gefährliche Fallen, weil diese sehr einfach mit guter Performance übersprungen werden können. Wie auch immer, man muss trotzdem vorsichtig mit den Baumstämmen sein, welche so gut wie überalll auf der Strecke auffindbar und verteilt sind; es ist ein typisches Objekt, das dich scheitern lassen und deinen ganzen Versuch ruinieren kann. Besonders muss auch auf Bills Kopf geachtet werden, wenn man in der Nähe dieser Objekte unterwegs ist. Hier ist eine zusammengefasste Liste aller Tankpositionen und den schwierigsten Stellen der Strecke (welche unten beschrieben sind) im Wald. Über die Tankpositionen werden auch ein paar Details genannt, wo in etwa der Tank platziert ist.
Schwierigkeiten:
Wassersprünge: Diese Sprünge sind sehr gefährlich wegen des tödlichen Wassers, das sich darunter befindet. Zwei Arten dieser Sprünge können unterschieden werden:
Typ A: Ein großer Baustamm, der einem hilft, eine große Wassergrube zu überqueren, welcher mit zwei Seilen festgehalten wird, damit der Baustamm nicht rotieren kann.
Typ B: Ein kleinerer Baumstamm, welcher aber nur von einem Seil gehalten wird, und somit auch rotieren kann, der aber auch über dem Wasser hängt, um es zu überqueren.
Schwingende Baumstämme: Manchmal können auch schwingende Baumstämme auftreten, welche nach folgenden Kriterien unterschieden werden.
Typ 1: Der Stamm schwingt nahe über dem Boden, welcher mit einem Sprung kurz davor übersprungen werden können.
Typ 2: Der Stamm schwingt höher in der Luft. Vorsicht mit großen Fahrzeugen!
Wald
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen 2 Tanks
(in Metern)
Schwierigkeiten
Wassersprung Positionen (in Metern)
Schwingende Baumstamm Positionen (in Metern)
Start
Voller Tank
1.
170
170
2.
291
121
3.
411
120
4.
532
121
5.
658
126
6.
778 (bergab)
120
7.
898
120
8.
1 080 (bergab)
182
9.
1 258
178
Typ 2 (1 281)
10.
1 437
179
11.
1 616 (Baumstamm Zone;
am Boden)
179
12.
1 797 (bergauf)
181
13.
1 995
198
14.
2 174 (bergauf)
179
15.
2 424
250
16.
2 659
235
Typ 2 (2 768)
17.
2 909 (bergab)
250
18.
3 150 (Baumstamm Zone;
am Boden)
241
19.
3 391
241
20.
3 639
248
21.
3 914 (Baumstamm Zone)
275
4020 m tiefer See, mittig Stamm
22.
4 239
325
23.
4 540 (bergab)
301
Typ A (4 672)
24.
4 832 (Baumstamm Zone;
Langsam!)
292
25.
5 153
321
Typ 2 (5 411)
26.
5 453 (bergab)
300
Typ 1 (5 703)
27.
5 753 (bergab)
300
Typ 1 (6 060)
28.
6 113
360
6410 m langer tiefer See, mittig Stamm
29.
6 475
362
6475 m Tankkanister nicht verpassen!
6820 m schwingender Stamm + Tankkanister
30
6 835
360
31.
7 185
350
32.
7 559
374
7690 m tiefer See, mittig Stamm
33.
7 914
355
34.
8 279
365
35.
8 692
413
36.
9 123
431
37.
9 506
383
9760 m tiefer See
38.
9 973
467
10240 m niedriger Stamm
39.
10 394
421
40.
10 814
420
11060 m tiefer See, mittiger Stamm
41.
11 294
480
42.
11 789
495
11.800 m tiefer See, mittig Stamm, davor Kanister
Achtung, sehr gefährliche Stelle!!! Wenn man zu schnell den davor Berg hochkommt, springt man mit zu wenig Boost ab und
landet im See.Tipp: vorsichtig den Berg davor hochfahren, in Ruhe den Kanister holen und dann mit Anlauf über See springen
12110 m schwingender Stamm
43.
12 287
498
12330 m tiefer See
44.
12 781
494
12900 m tiefer See, mittig Stamm
45.
13 261
480
13270 m Kanister nicht vergessen
46.
13 743
482
47.
14 222
479
14.290 m heranschwingender Stamm
48.
14 781
559
49.
15 321
540
15.350 m heranschwingender Stamm
50.
15 860
539
51.
16 404
544
52.
16 952
548
53.
17 515
563
17.970 m heranschwingender Stamm
54.
18 048
533
18590 m tiefer See, mittig Stamm
55.
18 654
606
19190 m tiefer See, mittig Stamm
56.
19 278
624
19320 m tiefer See, mittig Stamm
57.
19 880
602
19940 m tiefer See, mittig Stamm
58.
20 450
570
Achtung sehr gefährlich!!! Den Berg nicht überspringen, sondern bergab zum See runterfahren!!!
20.460 m tiefer See, mittig Stamm, davor Kanister
59.
21 080
630
60.
21 679
599
61.
22 280
601
62.
22 974
694
63.
23 634
660
64.
24 295
661
65.
24 959
664
66.
25 589
630
67.
26 290
701
68.
27 020
730
69.
27 727
707
70.
28 471
744
72.
29 203
732
73.
29 923
720
74.
30 642
719
75.
31 378
736
76.
32 158
780
77.
32 938
780
78.
33 693
755
79.
34 498
805
80.
35 279
781
81.
36 059
780
82.
36 869
810
Tank kommt nach einem Hügel wo 2 kleine Stämme oben sind.
83.
37 729
860
84.
38 570
841
85.
39 421
851
86.
40 253
832
87.
41 101
848
88.
41 941
840
89.
42 843
902
90.
43 741
898
91.
44 623
882
92.
45 541
918
93.
46 441
900
94.
47 352
911
95.
48 246
894
96.
49 212
966
97.
50 180
968
98.
51 139
959
99.
52 147
1008
100.
53 108
961
101.
54 067
959
102.
55 027
960
103.
56 083
1056
104.
57 108
1025
105.
58 170
1062
106.
59 239
1069
107.
60 266
1027
108.
61 316
1050
109.
62 407
1091
110.
63 488
1081
111.
64 578
1090
112.
65 659
1081
113.
66 741
1082
114.
67 812
1071
115.
68 909
1093
116.
70 039
1130
117.
71 200
1161
118.
72 348
1148
119.
73 531
1183
120.
74 683
1152
121.
75 870
1187
122.
77 029
1159
123.
78 234
1205
124.
79 458
1224
125.
80 659
1201
126.
81 860
1201
127.
83 058
1198
128.
84 260
1202
129.
85 608
1248
130.
86 854
1246
131.
88 136
1282
132.
133.
89 400
1274
134.
90 656
1256
135.
91 906
1250
136.
93 197
1291
137.
94 513
1316
138.
95 840
1327
139.
97 167
1327
140.
98 523
1356
141.
99 869
1346
142.
101 ???
1???
Stadt[]
Diese Strecke hat eine sehenswerte Auswahl für alle, die Asphaltrennen bevorzugen. Auf dieser Strecke kann man auch ziemlich schnell werden, aber man sollte genauso vorsichtig sein! Es gibt eine Menge von gefährlichen Objekten in der Stadt! (sie sind hier unten gelistet). Einige sind einfacher, andere jedoch schwieriger zu überwinden (schnelle Fahrzeuge sind hier zu empfehlen). Hier unten findet man auch die Tankpositionen vor.
Schwierigkeiten:
Wassergruben: Gruben, gefüllt mit Wasser. In diese Gruben zu fallen wäre fatal, da sie einen ab einer bestimmten Tiefe töten. Sie alle haben jedoch eine Hilfe, um sie überqueren zu können. Hinweis: Es gibt auch wasserlose Gruben bedeckt von Containern. Sie sind nicht tödlich.
Bewegende Brücken: Das sind Plattformen in der Stadt, die sich konstant heben und senken, direkt vor den Wassergruben. Sie können leicht überwunden werden. Simples Darüberfahren, so schnell wie man kann und man ist drüber, auch, wenn nicht alle so einfach sind.
Typ 1: Beide Enden haben eine Brücke und heben und senken sich. Sehr einfach zu überwinden.
Typ 2: Nur eine Seite der Grube hat eine Brücke. Genauso einfach wie Typ 1. Kann sowohl vor, als auch hinter den Wassergruben auftauchen.
Typ 3: Keine Brücke. Die Wassergrube muss mit hängenden Stahlträgern oder Containern überquert werden.
Stahlträger: Hängende Objekte über dem Wasser. Die Position, an der man landet wirkt sich darauf aus, wie er sich bewegt und dreht. Ist man nicht achtsam, resultiert man mit einem "game over".
Typ 1: Hängt an einem Seil. Dreht sich, je nach dem, wie man landet.
Typ 2: Hängt an 2 Seilen. Stabilere Lage wie bei Typ 1, dreht sich aber auch minimal.
Container: Über der gesamten Strecke verteilt. Sie sind ein großes Hindernis, insbesondere für große Fahrzeuge. Sie können auch mit genug Kraft bewegt werden. (Bug-Hinweis: Es kann passieren, dass die Räder unter den Container glitchen, und jemanden somit feststecken lassen).
Typ 1: Liegt ganz normal auf dem Boden herum. Sie sind kein wirkliches Hindernis, aber können ein Problem für größere Fahrzeuge darstellen.
Typ 2: Ein Haufen Container, der übereinander liegt. Könnten vielleicht nicht so generiert werden, wie sie normalerweise sollten.
Typ 3: Container, welche Brücken über wasserlose Gruben formen (wie bereits erwähnt, sind dies keine sofortigen Todeszonen und man kann es möglicherweise schaffen, herauszukommen). Wenn sie dazu neigen, in der Luft zu hängen, können sie auch leichter bewegt werden, als die auf dem Boden.
Typ 4: Container dieser Art hängen an einem Seil über dem Wasser. Genauso, wie bei den Stahlträgern, bewegen sich auch die Container, je nach dem wie man landet. Keiner dieser Container hängt an zwei Seilen.
Stadt
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen 2 Tanks
(in Metern)
Gefahren
Start
Voller Tank
1.
156
156
2.
290
134
3.
410
120
4.
530
120
5.
652
122
6.
741
89
7.
890
149
8
1056
166
9.
1261
205
1370 m Sprung zu 2 gestapelten Containern
10.
1441
180
11.
1624
183
12.
1784
160
13.
1982
198
14.
2162
180
15.
2417
255
16.
2628
211
2630 m drei hängende Container hintereinander
17.
2920
292
3010 m ein hängender Container + tiefer See
18.
3170
250
3280 m drei hängende Container hintereinander
19.
3370
200
3360 m zwei hängende Container hintereinander (im 2. Container ist ein Tank)
20.
3690
320
... + bei 3920 m zwei hängende Container hintereinander
21.
3990
300
22.
4290
300
Tank ist in einem hängenden Container nachdem noch ein hängender Container ist.
23.
4570
280
24.
4880
310
25.
5190
310
26.
5500
310
Der Tank befindet sich vor zwei Containern die sich im Wasser befinden.
27.
5790
290
28.
6180
390
Der Tank befindet sich auf einem Metallgerüst.
29.
6520
340
Der Tank befindet sich vor 2 Containern, die in der Luft hängen.
30.
6920
400
Der Tank befindet sich auf einem etwas kleineren Container der im Wasser ist.
31.
7320
400
Der Tank befindet sich auf einem Metallgerüst, dass nach einem hängenden Container ist.
32.
7650
330
33.
8000
350
Der Tank befindet sich in einem kleinen Container.
34.
8370
370
Der Tank befindet sich in einem hängenden Container nachdem direkt noch ein Container ist.
35.
8790
420
36.
9210
420
Der Tank befindet sich in einem hängenden Container nachdem direkt noch ein Container ist. Diese Stelle ist relativ ähnlich zu der Stelle bei 8370m aber sie ist ein bisschen härter.
37.
9660
450
38.
10080
420
Bei diesem Tank sollte man etwas langsamer fahren, weil man kann ihn leicht verpassen.
39.
10480
400
Bei diesem Tank muss man in den Container fahren der über dem Wasser hängt, weil der Tank ist im Container drinnen.
40.
10910
430
Dieser Tank befindet sich auf einem Container der sich im Wasser befindet.
41.
11420
510
Bei diesem Tank muss man sehr vorsichtig sein.Wenn man zu schnell fährt kann es leicht passieren, dass man den Tank verpasst aber man darf auch nicht zu langsam sein.
42.
11900
480
43.
12380
480
Hier gilt das gleiche wie bei 10480m. Hier muss man ebenfalls wieder in den Container reinfahren.
44.
12840
460
Dieser Tank befindet sich ebenfalls in einem hängendem Container und vor diesem Container hängt noch ein Container.
45.
13380
540
Bei diesem Tank sollte man ebenfalls etwas bremsen, weil man ihn auch verpassen kann, wobei man hier zum Tank zurückrollen kann.
46.
13860
480
47.
14340
480
48
14860
520
Dieser Tank befindet sich auf einem Container der sich im Wasser befindet.
49.
15370
510
Dieser Tank befindet sich in einem Container der über dme Wasser hängt und davor hängen 2 Container.
50.
15980
610
51.
16520
540
52.
17080
560
53.
17620
540
54.
18160
540
Bei 17780m gibt es 2 kleine Container die hintereinander sind und es ist sehr Schwer diese Stelle zu meistern, weil das Wasser so lang ist nach den Containern.
55.
18740
580
Bei 18340m gibt es das Gleiche wie bei 17780m.
56.
19350
610
Dieser Tank befindetz sich auf einem Container im Wasser. Vor und nach diesem Container im Wasser sind ebenfalls Container.
57.
19965
615
Bei 19570m gibt es sowas wie bei 18340m wieder aber diesmal ist das Wasser extremst lang.
58.
20565
600
Bei 20300m langsam auf den Container fahren und dann springen und so weit wie möglich fliegen
59.
21???
6??
Bei 20900m und 21100m so weit wie möglich springen sonst fällt man durch das Wasser
Berg[]
Berg
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Gefahren / Tipps
Start
Voller Tank
1.
133
133
2.
213
80
3.
293
80
4.
373
80
5.
453
80
6.
533
80
7.
613
80
8.
733
120
9.
853
120
10.
973
120
11.
1.076
103
12.
1.193
117
13.
1.333
140
14.
1.453
120
15.
1.613
160
16.
1.773
160
17.
1.933
160
18
2.063
190
19.
2.141
78
20.
2.303
163
21.
2.463
160
22.
2.663
200
23.
2.833
160
24.
3.073
250
3190 m Sprungschanze auf Plateau
25.
3.273
200
26.
3.473
200
3560 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm
3810 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm
27.
3.893
420
3960 m Sprungschanze auf Plateau
28.
4.133
240
29.
4.373
240
4590 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm
30.
4.643
270
4810 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm
31.
4.913
270
5030 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm
32.
5.183
270
33.
5.423
240
5580 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm
5700 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm, gleich links von außerhalb der Höhle auf Stamm springen
34.
5.722
300
35.
6.003
280
36.
6.283
280
6380 m Sprungschanze auf an Seilen hängenden Stamm, von links außerhalb der Höhle auf Stamm springen
6510 m Sprungschanze auf schrägen Stamm
37.
6.583
300
6870 m Sprungschanze auf schrägen kurzen Stamm (Spritproblem)
38.
6.893
310
39.
7.443
550
40.
7 768
325
41.
8 108
250
42.
8 416
308
43.
8724
308
44.
9066
342
45.
9442
376
46.
9792
350
47.
10 188
396
48.
10566
378
49.
10 913
347
50.
11 270
357
51.
11 639
369
52.
12 000
361
53.
12 392
392
54.
12 791
399
55.
13 193
402
56.
13 593
400
57.
14 020
427
58.
14 422
402
59.
14 865
443
60.
15 370
505
61.
15 800
430
62.
16 250
450
Rostlaubenriff[]
Rostlaubenriff
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Gefahren / Tipps
Start
Voller Tank
Wichtig ist immer schön vorsichtig mit wenig Gas am Meeresboden fahren und unbedingt auch versuchen durch die Luftröhren zu fahren, damit man nach der Luftröhre mit dem Fahrzeug in einer Luftblase schneller weiterfahren kann. Drückt am Anfang ruhig mal auf die Bremse wenn man zu schnell wird.
1.
150
150
Bei 130 m bremsen! Sonst kommt man zu schnell aus der 2. Röhre heraus und man knallt evtl. schon an das Deckendach der 3. Röhre.
2.
300
150
3.
450
150
4.
630 (oben auf Stein)
180
5.
830
200
bei 1060 m ausnahmsweise Gas geben für den Sprung über die Grube in die nächste Röhre hinein.
6.
1100
270
7.
1370
270
8.
1700
330
9.
1970
270
10.
2230 (in der Röhre)
260
11.
2570
340
12.
2870
300
bei 3100 m bremsen und den Weg nach unten in den Abgrund fahren, denn da unten ist ein wichtiger Tankkanister.
13.
3130 (unten)
260
14.
3280
150
15.
3630
350
16.
4020
390
17.
4440
420
18.
4870
440
19.
5320
450
Bremsen vor 5560 m, da das Ende der Röhre nach unten abknickend ist
20.
5750
430
21.
5950 (oben)
200
22.
6270
320
23.
6430 (oben)
160
24.
6820
390
ab hier Vollgas, um noch den nächsten Tank zu erreichen!
25.
7410
590 (!)
7620 m krumme schnelle Röhre! & 7720 m Vorsicht Decke der Röhre, vorher bremsen!
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
Winter[]
Winter
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Gefahren / Tipps
Start
Voller Tank
1st
150
150
2nd
350
150
3rd
550
200
4th
750
200
5th
950
200
6th
1150
200
1160 bis 1500 m Höhle, auf niedrige Deckenhöhe achten
7th
1430
280
8th
1680
250
9th
1950
270
Sprung vom Berg auf Eisschollen (nicht versuchen unter Eisschollen rechts hoch zufahren!)
10th
2200
250
11th
2470
270
12th
2800
330
2800 m Sprung vom Berg auf Eisblock-Tor
13th
3120
320
3270 m unten herumfahren
14th
3430
310
3500 m mit Vollgas hoch auf Eisblock springen
15th
3760
330
3890 m Eishöhle mit Eiszapfen & niedriger Deckenhöhe, 3970 m Sprung auf Eisscholle über See
16th
4060
300
4050 m Vorsicht drei große Schneebälle, bei 4230 m unten lang fahren
17th
4400
340
4400 m langsam fahren um Kanister nicht zu verpassen! (kein zurück!)
18th
4800
400
4820 m + 4960 m Stopp - senkrechter Balken! (Gefahr Zeitverlust um nächsten Tank zu erreichen)
19th
5150
350
20th
5520
370
5540 m Sprung auf Eisscholle
21st
5880
300
22nd
6280
400
6470 m Sprung von unter Wasser auf Eisscholle
23rd
6710
430
ab hier ist nur noch Vollgas angesagt um die nächsten Tankkanister zu erreichen.
Am besten schnell über Seen und Täler hinüber springen ohne hineinzufallen
24th
7110
400
25th
7520
410
26th
7920
400
27th
8370
450
28th
29th
30th
31st
32nd
33rd
34th
35th
36th
37th
38th
39th
40th
41st
42nd
43rd
44th
45th
46th
47th
48th
49th
50th
Unter Tage[]
Unter Tage
Fuel position
Fuel location
(in meters)
Gap between
2 fuels
(in meters)
Gefahren / Tipps
Start
Full tank
1st
170
170
2nd
410
240
3rd
650
240
4th
890
240
980 m lose Leiter, mit Vollgas dagegen und beim Herunterfallen des Fahrzeugs permanent bremsen um wieder in waagerechte Fahrzeuglage zu kommen.
5th
1130
240
1330 m vom Hügel hochspringen zur oberen Ebene, auf der ein wichtiger Tankkanister versteckt ist, den man nicht verpassen sollte!
6th
1370
240
7th
1600
230
8th
1840
240
2030 m kleines Lavaloch (Todesgefahr!!!) im Tal (Vorsicht wenn man mit Flügeln fährt)
9th
2100
260
2370 m Achtung !!! zwei gefährliche lose Leitern über großem Lavasee. Auf keinen Fall zuerst auf das rechte Ende der 1. Leiter fahren! Besser gleich auf zweite Leiter springen
10th
2390
290
11th
2690
300
12th
2980
290
3000 m rollendes Rad, oben überfahren, nach Absturz schnell weiterfahren
13th
3300
320
14th
3610
310
15th
3880
270
16th
4190
310
4250 m tiefes Tal, darüber springen
17th
4510
320
4660 m rollendes Rad
18th
4870
360
19th
5250
380
20th
5610
360
5630 m großes Lavabecken, mit Anlauf / Vollgas überspringen
5750 m Achtung rollendes Rad von oben - wie in Indiana Jones :-)
21st
5980
370
6100 m Achtung tiefer Abgrund, vorsichtig die Kante herunterfahren
6200 m Kleines Lavabecken
6260 m rollendes Rad von oben
22nd
6360
380
6500 m großes Lavabecken
23rd
6720
360
Achtung ab hier Vollgas, um noch den nächsten Tankkanister zu erreichen!
24th
7080
360
25th
7450
370
26th
7830
380
27th
8250
420
8600 m großes Lavabecken
28th
8690
440
8760 m großes Lavabecken (schwierig beim Absprung, Boost erforderlich)
29th
9090
400
9200m großes Lavabecken mot 3 hängenden Rädern. 9310m großes Lavabecken mit 2 hängenden Metallleitern. 9450m großes Lavabecken mit 2 hängenden Rädern.
30th
9590
500
9600m kleines Lavabecken. 9680m Steinbrücke gefolgt von einem Lavabecken, wo man leicht sterben kann. 9800m Lavabecken mit 3 Räden die leicht in der Lava hängen. 9980m kleines Lavabecken. Vor diesem Lavabecken sollte man kurz stehen bleiben und dann beschleunigen, weil sonst kann man sterben.
31st
10010
420
10070m Lavabecken mit 4 Rädern(Je 2 Räder hängen hier zusammen). 10160m Lavabecken mit einer Eisenleiter und einem Rad. Hier sollte man zu weit wie möglichst am Anfang von der Eisenleiter landen, sodass man über das Holzrad fliegen kann.
32nd
10400
390
Nachdem man den Tank bekommen hat, sollte man aufpassen, dass man nicht vom 'springenden' Rad zerquestscht wird. 10560m Lavabecken mit 3 hängenden Metallleitern. Hier sollte man die hängenden Leitern benutzen um nicht in die Lava zu fallen.
33rd
10860
460
10890m 2 Lavabecken mit jeweils einer Metallwinde. Hier sollte man richtig auf den Winden landen, weil sonst kann man sehr leicht sterben. Diese Stelle ist ein bisschen härter zu überwinden. Bei 11170m kommen zwei Lavabecken und bei 11130m sollte man bremsen und langsam runterfahren. Danach sollte man wieder Anlauf nehmen um sicher die Stelle überqueren zu können.
34th
11280
420
11420m Hier gibt es ein etwas kleineres Lavabecken mit zwei aneinanderhängenden Rädern und ein großes Lavabecken mit einer hängenden Metallleiter und wenn man diese Stelle überqueren will muss man viel Anlauf nehmen.
35th
11730
450
11970m Rollendes Rad, das von Oben herabbfällt und zu rollen beginnt.12130m Hier gibt es wieder sowas wie bei 9980m. Wieder stehen bleiben und Gas geben um nicht zu sterben.
36th
12260
530
Nachdem man diesen Tank bekommen hat sollte man schnell wieder Gas geben um das Lavabecken mit den 3 Rädern überqueren zu können. 12430m Hier gibt es wieder ein Rad, das herabfällt und zum Rollen beginnt.
37th
12760
500
13130m Hier gibt es ein Lavabecken bei dem man davor landen sollte um nicht sterben zu können.
38th
13240
480
Bei diesem Tank sollte man bremsen, weil man kann diesen Tank leicht verpassen.
39th
13720
480
40th
41st
42nd
43rd
44th
45th
46th
47th
48th
49th
50th
Wüstental[]
Wüstental ist ein heißes und langes Abenteuer, aber mit einer Menge verschiedener Fallen und Geschwindigkeitstipps. Außerhalb der Fallen ist die Strecke jedoch recht flach, sodass sie als Hochgeschwindigkeitsstrecke betrachtet werden kann, auf der Sie schneller fahren und die Zeit ausgleichen können, die Sie beim Durchfahren schwieriger Stellen verloren haben. Je mehr Distanz Sie erreichen, desto mehr schwierige Fallen werden Sie sehen. Hier ist eine zusammengefasste Liste aller Tankpositionen und größten Schwierigkeiten (die unten beschrieben werden) im Wüstental. Zu den Tankpositionen könnten noch einige Details hinzugefügt werden, wo der Tank genau platziert ist.
Schwierigkeiten:
Baumstämme: Jeder Baumstamm wird von 1 oder 2 Seilen gehalten (außer beim Typ-D) und hilft Ihnen, ein großes Loch zu durchqueren, das tödlichen Treibsand oder nichts enthält (außer beim Typ-D).
Typ-A: (durchschnittlich 60 Meter lang) Ein Baumstamm, der von 2 Seilen gehalten wird (verschiedene Befestigungspunkte am Baumstamm) und immer waagerecht ist.
Typ-B: (durchschnittlich 50 Meter lang) Ein Baumstamm, der von 2 Seilen gehalten wird (verschiedene Befestigungspunkte am Stamm), aber weil die Befestigungspunkte an der gleichen Stelle auf einem höheren Felsen liegen, lassen sie den Stamm einem Bogen folgen, indem er hin- und herschwingt.
Typ-C: (durchschnittlich 50 Meter lang) Ein Baumstamm, der nur von einem Seil gehalten wird und dessen Befestigungspunkt sich in der Mitte des Stammes befindet. Das bedeutet, dass sich der Baumstamm um sich selbst drehen kann, was den Typ-C zu dem am schwierigsten zu überquerenden macht. Sie brauchen ein genaues Timing, um diese Falle zu überqueren!
Typ-D: (im Durchschnitt 70 Meter lang) 4 große Baumstämme, die auf tödlichem Treibsand stehen (schwimmen). Sie müssen auf diese Baumstämme fahren, um durch diese Falle zu kommen. Landen Sie nicht auf Treibsand, denn Sie können fast nicht mehr auf einen Baumstamm zurückfahren und werden sterben!
Höhlen: (im Durchschnitt 80 Meter lang) Manchmal werden Höhlen erscheinen. Gefährliche Orte für Fahrzeuge aus großer Höhe! Es wird nur ein Höhlentyp zusammengefasst, da dieser der schwerste ist und Ihren Versuch ruinieren kann. Der folgende Höhlentyp besteht aus 2 kleinen Felsen (dazwischen ist ein Zwischenraum), die Ihnen helfen, über eine Art kleines Loch weiterzufahren, das tödlichen Treibsand oder nichts enthält.
Plötzliche Anstiege: Manchmal tauchen große Anstiege auf, die aber nur kurz sind (im Durchschnitt 45 Meter lang). Dabei handelt es sich nicht wirklich um eine Falle, wenn der Kopf des Fahrers auf etwas trifft, sondern eher um eine Tankfalle. Es bedeutet, dass Sie in der Entfernungsachse (X-Achse) viel langsamer fahren werden als auf einer flachen Strecke. Diese Kategorie hilft Ihnen also, diese Steigungen zu antizipieren und den nächsten Tank zu erreichen.
Wüstental
Tank
Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Difficulties
Baumstämme
Positionen
(in Metern
Höhlen Positionen
(in Metern)
Plötzliche Anstiege
Positionen
(in Metern)
Start
Voller Tank
1st
150
150
2nd
251
101
3rd
353
102
4th
450
97
5th
602
152
6th
751
149
7th
916
165
Type-A (/) (1,090)
8th
1,157
251
9th
1,360
203
10th
1,562
202
11th
1,799
237
12th
2,075
376
13th
2,335
260
14th
2,583
248
Type-A (Treibsand) (2,625)
15th
2,890
307
16th
3,224
334
17th
3,556
332
18th
3,906 (before a
"stop-log")
350
(/) (4,191)
19th
4,301
395
(/) (4,496)
20th
4,672
371
4,800
21st
5,102 (in a cave)
430
Type-B (/) (5,325)
22nd
5,536 (climbing)
434
Type-B (Treibsand) (5,607)
Type-D (5,770)
23rd
5,996 (climbing)
460
6,195
24th
6,422 (on a rock)
426
Type-C (Treibsand) (6,700)
25th
6,870
(stiff downhill)
448
(/) (7,285)
26th
7,320 (in a cave;
at the bottom)
450
7,460
27th
7,773
453
Type-C (Treibsand) (7,905)
Type-C (/) (8,042)
Type-D (8,195)
28th
8,353 (after a
"stop-log")
580
(/) (8,835)
29th
8,868 (in a cave;
at the bottom)
515
30th
9,378
510
Type-D (9,889)
31st
9,977
599
Type-C (Treibsand) (10,076)
(Treibsand) (10,389)
(Treibsand) (10,523)
32nd
11,136 (downhill)
1,169
(/) (11,552)
33rd
11,701
565
34th
12,301
600
(Treibsand) (12,425)
35th
12,887
586
13,418
36th
13,517
(stiff downhill)
630
(/) (13,574)
(Treibsand) (14,103)
37th
14,207
690
38th
14,870 (downhill)
663
(Treibsand) (15,229)
39th
15,569 (climbing)
699
Type-C (Treibsand) (15,953)
Type-C (Treibsand) (16,287)
(/) (15,803)
15,640
40th
16,304 (floating
over the mud lake)
735
Type-C (Treibsand) (16,671)
Type-C (Treibsand) (16,945)
41st
17,064
760
Type-C (Treibsand) (17,171)
(Treibsand) (17,525)
(Treibsand) (17,691)
42nd
17,796
732
(/) (17,834)
43rd
18,564 (downhill)
768
Type-C (Treibsand) (18,589)
(/) (18,807)
(/) (19,176)
44th
19,324
760
Type-D (19,694)
45th
20,133
809
Type-C (Treibsand) (20,511)
Type-D (20,695)
(Treibsand) (20,336)
46th
20,963
830
(/) (21,698)
47th
21,809
846
48th
22,645
836
(/) (22,954)
49th
23,473
828
Type-D (23,811)
50th
24,376
903
25,032
51st
25,225
849
Type-D (25,705)
Type-D (25,912)
25,474
52nd
26,151 (climbing)
926
Type-D (26,267)
(Treibsand) (27,006)
53rd
27,088
937
27,872
54th
28,011
923
28,346
28,830
55th
28,914
(stiff downhill)
903
Type-D (29,566)
29,017
56th
29,858
944
Type-D (30,010)
57th
30,871
1,013
Type-D (31,343)
(Treibsand) (31,138)
58th
31,910 (downhill)
1,039
Type-D (32,238)
(/) (31,942)
(/) (32,776)
59th
32,875
965
Type-C (Treibsand) (33,166)
Type-C (Treibsand) (33,632)
33,788
60th
33,852
(top of a hill)
977
61st
34,886
1,034
(/) (35,329)
(Treibsand) (35,506)
(/) (35,668)
62nd
35,929
1,043
Type-C (Treibsand) (36,228)
(Treibsand) (36,435)
63rd
36,977 (climbing)
1,048
Type-C (Treibsand) (37,646)
(/) (37,464)
(Treibsand) (37,801)
64th
38,067
1,090
Type-D (38,822)
Type-D (39,986)
(Treibsand) (39,175)
38,130
38,581
65th
40,266
2,199
Type-D (40,376)
Type-C (Treibsand) (41,217)
Type-D (41,365)
(/) (41,031)
66th
41,453
1,187
(/) (41,530)
(Treibsand) (41,673)
42,123
67th
42,556 (downhill)
1,103
Strand[]
Strand
Fuel position
Fuel location
(in meters)
Gap between
2 fuels
(in meters)
Gefahren / Tipps
Start
Full tank
Hindernisse auf dieser Strecke sind, hohe Sanddünen, Strandhütten, Strandhäuser und glatte Felssteine die man möglichst überspringen sollte.
1
150
150
2
300
150
3
450
150
4
600
150
5
800
200
6
1020
220
7
1270
250
8
1520
250
9
1800
280
10
2050
250
11
2350
300
2400 m nicht unterm Haus langfahren (Sackgasse/Balken im Weg)
12
2650
300
13
3040
390
14
3330
290
bei 3330 m Tank auf Bergspitze nicht verpassen (kein zurück!)
15
3680
350
16
4040
360
Ab hier Vollgas um den nächsten Tank noch zu erreichen!
17
4470
430
18
4880
410
19
5280
400
Es gibt über und in der Höhle einen Tank.
20
5690
410
21
6140
450
22
6600
460
Achtung. Tank ist hinter einem kleinen Berg plaziert(nicht zu viel Gas geben. Sondern aufpassen)
23
7040
440
24
7530
490
Achtung. Tank ist auf einer kleinen Erhöhung und kann möglicherweise verpasst werden.
25
8030
500
26
8530
500
Nicht zu schnell den Hügel vor dem Tank hochfahren(Man kann sonst den Tank überspringen)
27
9030
500
Bei 8850m runterbremsen und nicht über den Felsen springen sondern unten fahren(Tank befindert sich unter dem 2.Felsen.)
28
9580
550
29
10130
550
30
10680
550
Achtung. nicht auf der Gerade bei 10550m weiterbeschleunigen. Tank liegt vor der Strecke.
31
11280
600
Bei 11000m auf der Gerade beschleunigen, um über die ganzen Steine bei 11100m zu springen..
32
11910
630
Bei 11700m nicht zu viel beschleunigen. Tank kommt 50m nach einem Strandhaus.
33
12570
660
34
13070
500
Hier gibt es die Möglichkeit in die Höhle zu fahren um dort den Tank zu bekommen oder man kann weiterfahren(Über die Höhle drüberfahren) bis zum nächsten Tank der bei 13170m liegt.
35
13170
100
36
13870
700
Wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf den Tank zu fährt dann sollte man versuchen das Fahrzeug beim Tank etwas nach vorne zu kippen, weil sonst kann es passieren, dass man über den Tank drüberspringt.
37
14330
460
Hier gilt das gleiche wie bei 13070m. Wobei diesmal der Tank nicht nach 100m sondern nach 200m kommt.
38
14530
200
Bei 14430m sollte man beginnen etwas zu bremsen, weil sich der Tank im Wasser befindet.
39
15190
660
Hier sollte man ungefähr 100m vor dem Tank beginnen etwas zu bremsen, weil sonst kann man über den Tank drüberspringen.
40
15890
700
Hier sollte man wieder ungefähr 60m vor dem Tank runterbremsen weil sich der Tank auf einer kleinen Erhöhung befindet und man kann leicht drüberfliegen
41
16590
700
42
17290
700
43
18040
750
44
18910
870
Hier sollte man aufpassen, dass man bei 18830m nicht zu schnell wird, weil dieser Tank befindet sich auf einem Boot.
45
19660
750
Man sollte bei 19550 beginnen zu bremsen, weil sich dieser Tank hinter dem Hügel befindet und man leicht drüberspringen kann.
46
20460
800
Beim Boot sollte man so wenig Zeitverlust wie möglich haben und bei 20400m in die 1. Grube reinfahren und von dort zum Tank springen. Nicht in die 2.Grube fahren, weil dann kann einem der Tank meistens ausgehen
47
21260
800
Hier sollte man wieder ungefähr 100m vor dem Tank zu bremsen beginnen weil sich der Tank an einer kleinen unebenen Stelle zwischen der Strecke befindet.
48
22060
800
Wenn man über den Berg bei 21800m gefahren ist sollte man danach bei 21880m zwischen den Steinen und der Strecke landen(Wenn man Superdiesel oder Renn-LKW benutzt, sodass man den Rad-Boost für eine Hohe Geschwindigkeit benutzen kann) oder bei Rallywagen und Panzer sollte man direkt auf der Strecke landen und den Überladenen Turbo mindestens einmal auslösen um schnell genug zu werden um bei 21970 Meter über das Wasser zu springen und auf die Strecke zu fliegen, sodass man dort den Tank bekommen kann.
49
22870
810
Hier sollte man wieder knapp 100m vor dem Tank zu bremsen beginnen, weil sich der Tank hinter einer kleinen Erhöhung befindet und sonst kann man drüberfliegen.
50
23730
860
51
24600
870
52
25450
850
Hier sollte man wieder ungefähr 100m vor dem Tank beginnen etwas zu bremsen, weil sich der Tank im Wasser zwischen der Strecke befindet.
53
26450
1000
Dieser Tank ist einer der härtesten in Strand. beim Hügel bei 25600m sollte man schnell sein und beim Wasser mit dem Boot bei 25800m sollte man über das Wasser drüberfliegen oder auf dem Boot landen und vom Boot auf die Strecke springen. Wenn man bei 25800m zu viel Zeit verliert und ins Wasser fällt dann kann man den Tank fast nicht mehr bekommen und bei 26200m muss man mit dem letzten Tropfen vom übrigen Tank über den Berg kommen.
54
27350
900
55
28250
900
56
29000
750
Dieser Tank ist in einer kleinen Höhle
57
29150
900(Vom Tank Nr.55)
Dieser Tank ist auf einem kleinen Strandhäuschen
58
30100
950
Achtung bei diesem Tank muss man bremsen. Er ist in einer Schlucht platziert und nachdem man den Tank bekommen hat sollte man etwas weiter zurück in die Schlucht fahren um Anlaug zu nehmen, weil sonst kommt man aus der Schlucht nicht mehr raus. Wenn man es aus der Schlucht geschafft hat muss man sehr schnell sein um den nächsten Tank noch zu bekommen. Dieser Tank ist einer der härtesten Tanks in dieser Welt.
59
31060
960
60
32030
970
Bei diesem Tank sollte man etwas langsamer fahrem. Er ist nach 2 kleineren Steinen platziert und man kann ihn leicht verpassen.
61
33030
1000
62
34080
1050
Bei 33800m sollte man über den gesamten Wasserbereich mit den 2 Holzplattformen drübefliege und dort wo es später Bergab ins Wasser geht sollte man vorsichtig sein weil wenn man falsch landet kann es passieren, dass einem der Tank ausgeht.
63
35080
1000
Sobald man diesen Tank bekommen hat sollte man direkt Gas geben sodass man nicht zu viel Zeit beim Boot verlieren kann, weil beim nächsten Tank muss man schnell sein, weil er sehr schwer ist.
64
36190
1110
Bei 35950m sollte man bremsen wenn man mit Superdiesel oder Renn LKW fahrt, weil bei 36100m kommt ein großer Stein und bei Superdiesel und Renn LKW muss man den Rad boost aktivieren und dann mit dem Vorderrad richtig in die Stelle reinfahren wo man über den Stein springt. Man muss über den Stein springen und danach muss man auf der Strecke wieder landen um zum Tank rollen zu können.
Beim Panzer und beim Rallywagen benutzt man den Überladenen Turbo statt den Rad boost und wenn man mit diesen 2 Fahrzeugen die Stelle schaffen will muss man den Überladenen Turbo bei der Abspringstelle auslösen um über den Stein zu springen und wenn man Glück hat landet man sicher auf der Strecke und dann kann man ebenfalls zum Tank rollen. Aus meiner Sicht ist dies der zweit härteste Tank in Strand.
65
37250
1060
66
38310
1060
67
39470
1160
Bei 38900m muss man wieder über einen großen Stein drüberspringen um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Bei 39100m gibt es wieder ein Boot bei dem man drüberfliegen kann oder bei dem man auf dem Boot landen kann und vom Boot auf die Strecke springen. Beim Boot sollte man auch keinen Zeitverlust haben, weil sonst kann einem der Tank ausgehen. Bei 39230m sollte man wieder aufpassen, weil es da wieder 2 kleine Strandhütten gibt. Dieser Tank kann auch etwas schwer sein.
68
40610
1140
Bei 40250m sollte man wieder so schnell wie möglich über den Hügel kommen. Wenn man über den Hügel kommt sollte man im Normalfall bis zum Tank rollen können. Wenn man kurz vor dem Tank ist sollte man etwas langsamer Fahren, weil der Tank ist zwischen zwei Streckenabschnitten und man kann sehr leicht drüberspringen.
69
41710
1110
Wenn man kurz vor diesem Tank ist muss man unbedingt bremsen, weil sonst kann man über den Tank drüberspringen.
70
42820
1110
Man sollte ebenfalls etwas bremsen, weil sonst kann man den Tank überspringen
71
43970
1150
Dieser Tank ist ebenfalls ein sehr schwerer Tank und bei diesem Tank muss man einfach sehr schnell sein. Bei 43250m gibt es wieder einen großen Stein über den man springen muss. Bei 43920m sollte man etwas langsamer sein, weil diesen Tank kann man sehr leicht überspringen.
72
45120
1150
73
46270
1150
Bei 46160m kommt ein großes Strandhaus und im Wasser das direkt nach dem Haus ist befindet sich der Tank. Dieser Tank ist sehr schwer, weil man leicht sterben kann oder es kann einem leicht der Tank ausgehen. Außerdem ist dies der letzte Tank den normale Spieler noch bekommen können. Der nächste ist komplett unmöglich.
74
48???
2???
Bei 46400m kommt ein etwas kleinerer Hügel. Bei 46580m gibt es eine Tiefe Schlucht über die man fliegen muss. Bei 46660m kommt ein sehr großer Berg bei dem man Schwung braucht. Bei 47280m gibt es noch einen Hügel bei dem es unmöglich ist drüberzukommen, weil man dort keinen Tank mehr hat. Hier ist Offiziell das Ende für normale Spieler. Normale Spieler können nicht weiter kommen.
Altwassermoor[]
Altwassermoor
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Gefahren / Tipp
Start
Voller Tank
für herumliegenden Müll am besten Gewicht zum "zercrushen" mitnehmen, Mein Tipp: Rallyewagen mit Winterreifen, überladener Turbo und Gewicht.
1st
150
150
2nd
300
150
3rd
450
150
4th
600
150
5th
800
200
6th
1000
200
7th
1200
200
8th
1490
290
1700 m Krokodilbecken, vorm 1.Kroko abtauchen und unterm Wasser durchfahren
9th
1760
270
10th
2010
250
11th
2310
300
12th
2690
380
2740 m 4x kleine Schlammbecken, vorsichtig mit wenig Gas überspringen
13th
2990
300
14th
3370
380
3680 m / 3740 m zwei große Schlammbecken
15th
3770
400
ab hier Vollgas (!!!), sonst ist evtl. der Tankkanister leer
16th
4230
460
4190 m / 4210 m zwei große Schlammbecken hintereinander
17th
4660
430
4460 m zwei mittelgroße Schlammbecken
18th
5060
400
4850 m Schlammbecken, davor Vorsicht beim bergauffahren, bergab dann Gas geben zum Sprung
5310 m & 5330 m zwei eklige Schlammbecken, mit Vollgas durch den klebrigen Schlamm!!!
19th
5500
460
5600 m drei kleine Schlammbecken
20th
5900
400
21st
6350
450
6500 m ein Schlammbecken
22nd
6800
450
7100 m zwei Schlammbecken
23rd
7280
480
Schlammbecken bei 7400m
24th
7730
450
25th
8280
550
26th
8840
560
27th
9340
500
28th
9940
600
2 Schlammbecken bei 9900m und 10000m
29th
10480
540
30th
11090
610
31st
11720
630
32nd
12320
600
33rd
12930
610
34th
13560
630
35th
14240
680
2 Schlammbecken bei 14600m und14650m
36th
14930
690
Schlammbecken bei 15350m
37th
15580
650
Schlammbecken bei 16170m
38th
16280
700
2 Schlammbecken bei 16800m und 16830m
39th
17040
760
2 Schlammbecken bei 17700m und 17730m
40th
17860
820
2 Schlammbecken bei 17900m und 17920m
41st
18670
810
42nd
19420
750
2 Schlammbecken bei 19480m und 14510m
43rd
20280
860
44th
21110
830
45th
21930
820
46th
22730
800
Tank ist auf einer Holzplattform
47th
23530
800
48th
24400
870
49th
50th
Renngletscher[]
Renngletscher
Tank Nummerierung
Tank Position
(in Metern)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Gefahren / Tipps
Start
Voller Tank
1.
150
150
200 m Sprung über kleine Lavagrube, 260 m Weggabelung hinüberspringen zum oberen Weg (sicherer Weg als die Lavahölle)
2.
340 (oben) / 310 (unten)
190 / 160
430 m 3x Knochen / Lava überfahren (unterer Weg)
3.
460 (oben) / 480 (unten)
120 / 170
570 m 3x Knochenschaukeln (unterer Weg)
4.
630 (unten)
150 / 170
660 m herunterfallen lassen und vorsichtig zurückfahren zum unteren Tank bei 630 m
700 m Weggabelung - unten weiterfahren, oben zu stürmisch, wenn man von oben wieder runterspringt besteht Gefahr den Tank zu verpassen
5.
840
210
6.
1.040
200
7.
1.240
200
1420 m Weggabelung, Weg nach unten in die Lavahöhle ist evtl. besser um rechtzeitig bei 1500 m zu tanken
8.
1.600 (oben) / 1.500 (unten)
360 / 260
9.
1.750 ???
150
in der Höhle scheint es noch eine versteckte mittlere Ebene zu geben, keine Ahnung wie man da hineinkommen soll
10.
2.030
280
2180 m Weggabelung
11.
2.280
250
2520 m 4x Dinoschädel + Lava
12.
2.580
300
13.
2.880
300
2990 m den runden Mammutstoßzahn mit etwas Schwung hochfahren, links hochspringen und danach über den Stoßzahn hinwegspringen
3130 m Weggabelung
3150 m (unten) Achtung Decke niedrig bei kleinem Sprung
14.
3.180 (unten)
300
3340 m über kleine Lavastellen hinwegspringen
15.
3.530
350
Vollgas geben um nächsten kniffeligen Tank zu erreichen!
16
3.940
410
3930 m am Anstieg Vollgas zum Hochspringen in den Knochentempel mit Tank
17.
4.230
290
4520 m Lavasee und Knochen überspringen
18.
4.630
400
Vollgas!
19.
5.030
400
Berg bei 5180 m mit gefühlvollem Gas hoch, da oben die Decke sehr niedrig ist und wenn man diese berührt fällt man ggf. den großen Berg wieder hinunter
und schafft durch den Zeitverlust evtl. den nächsten Tank nicht!
20.
5.520
490
21
5.940
420
22.
6.350
410
23
6.840
590
24.
7.360
520
25.
7.560
200
26.
7.900
340
27.
8.400
500
28.
8.900
500
29.
9.400
500
30.
9.990
590
31.
105??
???
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
Patchwork-Fabrik[]
Patchwork-Fabrik
Tank Nr.
Voller Tank
Gefahr bei m
Welche Gefahr
1
150 m
2
300 m
3
460 m
4
620 m
5
810 m
960 m
Roboterpresse !
6
1020 m
7
1350 m
8
1610 m
1800 m
Sprung auf Stahlausleger
9
1890 m
1910 m
Roboterpresse !
10
2160 m
11
2460 m
12
2770 m
3050 + 3080 m
2x Roboterpresse !
13
3120 m
14
3420 m
15
3770 m
4030 + 4060 m
2x Roboterpresse !
ca. 4200 m
Hochsprung vom Hügel zum Tank!
Serpentinen-Savanne[]
Gloomvale[]
Verirren Sie sich nicht in den Tiefen dieses sich ständig verändernden alten Waldes!
Gloomvale Adventure bietet Ihnen ein einzigartiges Erlebnis, in den mysteriösen dunklen Wald zu fahren. Die schwierigsten Hindernisse bestehen aus 7 verschiedenen Strecken. Diese Tracks ändern sich jeden Tag, was einige geringfügige Änderungen der Entfernungen und Hindernisse auf der Gloomvale-Karte beeinflussen kann. Jede Strecke zeigt verschiedene Symbole, damit Sie erkennen können, welche Strecke Sie erobern möchten.
Das links gezeigte Bild stellt die verschiedenen Zeichensymbole dar, die entsprechend der Tagesordnung angeordnet sind. (Anfängertipp): Freitag ist der einfachste Tag zum Spielen,
Gloomvale ähnelt der Waldkarte, besteht jedoch aus extrem steilen Anstiegen und mystischen Höhlen mit großen heiligen Stämmen entlang des Pfades. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie herumspringen, sonst ruinieren diese Pilze Ihren gesamten Lauf.
Für dieses Level sind Fahrzeuge wie das Rallyeauto sehr zu empfehlen, da es einen eingebauten Überrollkäfig hat, eine hochstabile Aufhängung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Schwierigkeiten:
Pilze, die Überrollkäfige zerstören können, wenn sie dauerhaft getroffen werden.
Hohle Baumstämme entlang des Weges entweder bergauf oder bergab oder in der Nähe von Klippen.
Flaches Wasser entlang des Weges auch in Höhlen und Klippensprüngen.
Viele verschiedene Pfade (einige haben umgedrehte Pilze entlang der Höhle).
Steile Hügel mit rutschigen Oberflächen.
Gloomvale
Tank
Gefahr bei Meter
Tipps
160 m
310 m
460 m
660 m
860 m
1110 m
1290 m tiefer See
bei 1275 m mit Anlauf auf Hut vom Pilz springen u. weiter nach rechts in den Baumstamm hinein
1360m
1360 m Pulverfässer
unten am Grund des Sees entlang zu fahren ist wesentlich einfacher
1610 m
1750 m (oben)
1910 m
2210 m
2560 m
bei ca. 2600 m
Sprung auf die hochgelegende Bergwiese
2670 m (oben)
2768 m sehr schmale Engstelle
entweder schon vorher bei ca. 2600 m oben lang auf Bergwiese springen oder hier mit Anlauf und Power den Looping über die Decke fahren und danach in die sehr schmale Engstelle hineinspringen.
2910 m
3180 m
3260 m
3370 m
3610 m (oben)
3660 m (unten)
Spritmangel
ab hier Vollgas, sonst wird es schwer den nächsten Tankkanister zu bekommen.
4060 m
ca. 4300 m (oben)
Karussellpark[]
Karussellpark
Canyon-Arena[]
Pokalstadt[]
Spezielle Strecken[]
Mondlandung[]
Mondlandung
Tank Nummerierung
Tank Position in m
(am Boden)
Tank Position in m (obere Ebenen)
Distanz zwischen
2 Tanks
(in Metern)
Gefahren und Tipps
Start
Voller Tank
Wichtig auf dieser Strecke ist unbedingt einen guten Magneten mitzunehmen um die vielen Münzen und die Tankkanister einzusammeln. Bei der Auflistung der Tankpositionen bin ich immer unten am Mondboden entlang gefahren. Es gibt noch diverse Tanks auf höheren Mondetagen (Alles ist sehr zerklüftet, mehrer Wege sind möglich). Die Gravitation ist auf dem Mond deutlich geringer, sodass das auf dem Boden landen schwieriger ist. Umdrehen/Zurückfahren gestaltet sich schwierig und kostet Zeit uns somit auch Extra-Treibstoff.
1st
150
2nd
300
3rd
450
4th
600
5th
800
6th
1000
7th
1200
8th
1450
9th
1700
10th
1950
11th
2250
12th
2600
13th
2950
3050
14th
3300
3500 m Sendemasten hochfahren, oben am Mast Gas geben um die Masten nach rechts umfallen zu lassen
15th
3750
16th
4100
ab ca. 4200 m Vorsicht tiefe Schlucht, möglichst das Fahrzeug waagerecht halten
17th
4250
18th
4460
19th
20th
21st
22nd
23rd
24th
25th
26th
27th
28th
29th
30th
31st
32nd
33rd
34th
35th
36th
37th
38th
39th
40th
41st
42nd
43rd
44th
45th
46th
47th
48th
49th
50th
Waldversuche[]
Waldversuche
Krasse Stadt[]
Krasse Stadt
Harter Winter[]
Harter Winter
Tank Nr.
Tank Position in m
Position Tank (Lage)
Besonderheiten
01
190m
in Luft über See-Lücke
180m Schwung holen, um über Lücke zu springen
270m auf Wind warten, damit er die Richtung nach Rechts ändern
02
290m
Bergauf
340m auf Wind warten, sonst bleibt man evtl. an den Eisschollen stecken
03
370m
auf Ebene
380m viel Schwung nehmen, um über Plattformen zu springen / fliegen
04
570m
in Luft über See-Lücke
550m Vorsicht vor Schneemann
580m Schwung holen, um über Lücke zu springen
600m auf Wind warten, sobald er aufhört weiter
610m auf Wind warten, sobald er aufhört weiter
05
720m
direkt hinter Eisscholle
710m mit viel Schwung über Eisschollen fahren, oder unten drunter fahren
790m Klippe in See runterfallen, auf Wind warten und rückwärts an die linke Klippe in Einbuchtung fahren
06
870m
auf Dach von Iglu
880m auf Wind warten, auf Dach stehen bleiben (Schneemann), beim nächsten Wind Sprung nach rechts